Die Pausinger Villa…
…beherbergt seit 2007 das Heimatmuseum. Sie wurde 1860 von einem skandinavischen Architekten geplant und gebaut, der in dieser Zeit auch am Bau der Eisenbahn beteiligt war. Daher ähnelt die Villa den Bahnhöfen der k.u.k. Monarchie. Das weitläufige Villen-Areal liegt auf einem historisch wertvollen Gräberfeld und ist als Ausgrabungsstätte bekannt.
Zwei besondere Exponate sind die 500 Jahre alte, handgefertigte, schmiedeeiserne Stadtkasse mit einem verblüffenden Schließsystem im Deckel und das originale Marktzeichen.
So lange das Schwert im Marktzeichen steckte und öffentlich ausgehängt war, durften Fremde nicht am Markt einkaufen. Damit blieb das Warenangebot den Schwanenstädtern vorbehalten.
Stadtgeschichte hautnah erleben.
So mancher Dachboden – auch jener des Rathauses – hat sich schon als „geschichtsträchtiger Fundort“ erwiesen! Der Heimathausverein sammelt ständig interessante Exponate z.B. aus Nachlässen oder Schenkungen und integriert sie in die Ausstellung. Die Präsentation in den verschiedenen Räumen der Villa ist nach 4 Themen-Schwerpunkten gegliedert:
Von der Eiszeit bis zur Eisenzeit
Die Römische Periode und die Bajuwaren
Die Stadtgeschichte
Zünfte & Handwerk
Eine persönliche Führung durch das Museum ist absolut lohnenswert! Im Gespräch erfährt man Hintergrundgeschichten und Anekdoten, die den Rundgang erst richtig lebendig und spannend machen.
Hubert Kienbauer ist der achtsame und engagierte Kustos des Heimathauses.
Hier zu aktuellen Ausstellungen.
Kontakt
Linzer Straße 16
4690 Schwanenstadt
wegfinder
zum Lageplanfür Heimatmuseum
Vorstand
Kienbauer Hubert
Telefon +43 7673 3842
Zeiten
Das nächste Mal geöffnet:
Do, 30.01.2025 ab 10:00 Uhr
Jeden Donnerstag von 10:00 bis 11:00 Uhr und nach Vereinbarung